Seiten

Mittwoch, 24. September 2014

Verlängerung Leerrohr

Bevor wir die die Regenentwässerung einbauen und die Erde ums Haus glattziehen, hat der Bauherr im Schweiße seines Angesichts noch vom Haus und einem Leerrohr, 10m KG-Rohre in den hinteren Garten und 2m KG-Rohre in den Vorgarten gezogen. Dank eines Baggerfahrers musste er nicht die gesamte Distanz mit der Hand aufbuddeln, ein bisschen Buddelei und ausreichend Schweißperlen blieben aber übrig, um so richtig in Eigenleistungsfahrt zu kommen. Und weil das Arbeiten einfach am Schönsten ist, wenn alle Nachbarn ihre Rolläden abends herunter gelassen haben und die Straßenbeleuchtung angeht, konnte das Ergebnis erst am darauffolgenden Tag fotografiert werden.


Sonntag, 21. September 2014

Muss Elektrik schön sein!

Das Verlegen, Verkabeln und Anschließen der Lampen, Rollläden und Rauchmelder scheint eine so schöne Freizeitbeschäftigung zu sein, dass der Bauherr eine Woche seines Urlaubs dafür hergab und für das Finale 27 Stunden non-stop im Haus verbrachte.

Soeben ist er heimgekehrt und mit seinem Werk zufrieden. Die Bauherrin hat lediglich zeitweise für energiereiche Nahrung und beflügelnde Getränke gesorgt, sich jedoch ansonsten der Gartenplanung gewidmet.

Ein ausführlicher Bericht über die Elektrik und Gartenplanung folgt später. Jetzt wird erst einmal Abendbrot gegessen und der Schlaf nachgeholt.

Hier aktuelle Bilder:

Für diesen überdimensionalen Elektroschrank musste ein Schuhregal weichen.

Schaltschrank

Zur Probe wurden die guten alten Glühlampen eingebaut. Mal sehen wie lange diese Übergangslösung bestehen wird :-) Von Bauherrin an Bauherr: erinnerst du dich an unsere Badlampe? 


Aufgrund der schönen blauen Schutzfolie erstrahlen alle Räume in zartem Blau. Soll ja bekanntlich Harmonie, Zufriedenheit und Ruhe austrahlen. Gut so!



Freitag, 19. September 2014

Tatort Neu-Döberitz

Wenn man sich unserem Grundstück nähert, erscheint das lauschige Plätzchen hinter dem Dixi-Klo wie ein "Tatort". Den amerikanischen Krimi-Serien ähnelnd ist der Bereich mit gelbem Flatterband abgesperrt und das Opfer markiert worden.


Tatsächlich handelt es sich um einen Tatort: heute wurde unser Haus an das Gasnetz angeschlossen und die Grube für den am Montag folgenden Strom nicht verschlossen.




Dienstag, 16. September 2014

Innenputz & Maßtoleranzen

Wir danken dem fantastischen Wetter! Dadurch ist der Innenputz augenscheinlich innerhalb weniger Tage gut getrocknet. Leider kommen dadurch auch Ungenauigkeiten zum Vorschein, die der Bauherr heute nachgemessen hat.

Hierzu muss man wissen, dass es eine DIN-Norm für Maßtoleranzen gibt (DIN 18202 und DIN 18203-3). Beim Hausbau ist das für Höhen, Breiten, Wände, Böden und Winkel interessant.

Demnach liegt bei einer flächenfertigen Wand (d.h. inkl. Putz) der Grenzwert bei einem Messpunktabstand von 1m bei maximal 5mm. An einem Winkel in einem Raum darf bei einem Nennmaß von 0,5-1m eine maximale Abweichung von 6mm vorliegen.  
Hierzu möchte ich den interessierten Leser gerne auf diesen Link aufmerksam machen.

Wir werden in den kommenden Tagen mal mit einem Meßgerät durchs Haus gehen und schauen wie es sich bei uns verhält.

Dachunterstände streichen - Restarbeiten

Der Bauherr macht sich während seines Urlaubs nützlich und hat heute mit den restlichen Tropfen Farbe die Dachuntersände fertig gestrichen. Entgegen der Meinung der Bauherrin waren wir vergangene Woche noch nicht fertig. Jetzt aber!