Es liegt ein arbeitsreicher Sommer hinter meinem Mann: er hat die
Stein- und Holzterrasse fertig gestellt, dem Garten über das Verlegen der
Kantsteine eine Kontur gegeben, die
Bewässerung eingebaut und sie an die Hausautomatisierung angeschlossen, den
Boden eingebracht sowie den
Rasen gesät, das
Hochbeet an der großen
Terrasse mit Klinkersteinen gesetzt, die hintere
Garagentür eingebaut, die Hülsen für die Sonnenschirme betoniert, die hintere
Holzterrasse vorbereitet, die
Wurzelsperren für das Strauchobst eingebaut und nebenher die
Regenzisterne noch einmal hälftig freigelegt, damit ein Loch in der Zisterne geflickt werden konnte.
Jetzt, wo die Tage kürzer werden, ist es mal wieder Zeit in Form von Bildern einen Blick zurück zu werfen.
Regenbewässerung von RainBird
 |
Verlegen der Bewässerung entlang der Kantsteine |
 |
Die Versenkregner von Rainbird sind verlegt ... |
 |
... und funktionieren einwandfrei |
 |
An allen Ecken sind Versenkregner zum Bewässern eingebracht worden |
Vorbereitung der Rasenfläche und Rasensaat
 |
Oberboden wird eingebracht |
 |
Oberboden |
 |
Mutterboden-Schicht wird eingebracht |
 |
Gerade noch vor dem Regen geschafft |
 |
Warten, damit der Rasen gesät werden kann |
 |
Wahl unseres Rasens: Compo Spiel- und Sportrasen |
 |
Los geht´s mit der Rasensaat |
 |
Einharken und Walzen er Saat |
 |
Rasen nach 5 Tagen |
 |
Rasen nach 8 Tagen von der Seite |
 |
Rasen nach 8 Tagen von Oben |
Vorbereitung der zweiten Holzterrasse mit Pergola
Wurzelsperre für das Strauchobst
Freilegen der Zisterne von Rewatec zum Flicken der Leckage
 |
Mannshoher Aushub per Hand |
 |
Als ob nichts gewesen wäre.
Zisternendeckel und Stromanschluss-Säule |
Hochbeet und Vorbereitung des Seitenwegs
 |
Hochbeet aus den Klinkerresten des Olfry 1707 antik |
Und hier noch einmal ein schöner
Vorher-Nachher-Eindruck
 |
Ansicht April 2016 |
 |
Ansicht September 2016 |
Und so sieht es heute von Oben aus