Seiten

Freitag, 29. August 2014

Der Klinker ist dran

Gestern haben die drei Mitarbeiter der Klinkerfirma die letzten Klinkersteine an das Haus gebracht.



Anno-Stein
Als i-Tüpfelchen kam am Nachmittag unser Anno-Stein in den Zwerchgiebel.

Letztendlich ist auch die Entscheidung für die Fugenfarbe gefallen: beigeweiß! Danke an meinen lieben Ehemann für seine Engelsgeduld und meine liebe Kollegin für ihr Mitfiebern und ihre Meinung.



Olfry 1707 antik







Je nach Sonnenstand wirkt der Klinker entweder sehr bunt, sehr rot oder  sehr sandig.

Olfry 1707 antik


Olfry 1707 antik im wilden Verband


Olfry 1707 antik


Olfry 1707 antik

Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle an die Klinkerfirma richten. Danke, dass eine Probeverfugung durchgeführt und alle unsere Wünsche umgesetzt werden konnten. Ein besonderes Dankeschön gilt den drei Klinkerern, die unser Haus von außen schön gemacht haben. Sie haben sehr sauber sowie schnell gearbeitet. Sie haben uns jede Frage beantwortet und waren unheimlich freundlich.

Wer ein verklinkertes Haus bauen möchte, sollte ECO System HAUS GmbH auf jeden Fall in Erwägung ziehen. Wir können ECO bis hierher wirklich weiterempfehlen!

Donnerstag, 28. August 2014

2. Baubesprechung mit Bauleiter und Bausachverständigen und Dachdecker

Nachdem ein paar Meilensteine erreicht sind, haben wir uns erneut mit unserem Bauleiter und Bausachverständigen auf der Baustelle getroffen. Da wir Abstimmungen im Kontext des Gewerkes Dach vorzunehmen hatten, war auch der Dachdecker dabei.

Themen:
  • Gewerk Dach: Regenrinne, Zwerchgiebel, Kehlschnitt, Ausstiegsfenster
  • Offene Punkte von der ersten Baubesprechung 
  • Position Lüftungsschlitze im Verblendmauerwerk

Die nächsten Schritte sind:
  • Einbau der Fenster
  • Gipskarton
  • Innenputz 
  • Verfugung des Klinkers
  • Montage Dachunterschläge

Das bedeutet im Bauablauf:
  • 36. KW Fenster 
  • 36. KW Gipskarton 
  • 36. KW Streichen der Unterschläge 
  • 37. KW Innenputz (anschließend Sanitär)
  • 39. KW Estrich 
  • 41. KW Malerarbeiten Eigenleistung 
  • 47. KW Hausübergabe 

Bis heute sind wir sehr zufrieden mit dem zügigen Bauablauf und der koordinierenden Leistung von unserem Bauleiter!

Mittwoch, 27. August 2014

Die Fugenfarbe Teil III

Kennt ihr das Gefühl, hungrig ins Restaurant zu gehen, vorher eigentlich genau zu wissen, was man essen möchte, und kaum hält man die Speisekarte in der Hand ist man völlig überfordert und entscheidungsunfähig.

Genauso verhält es sich bei uns mit der Fugenfarbe. Wir haben eine Klinkertour gemacht und waren uns einig, dass wir eine weiße Fuge wollen. Kaum hielten wir die Fugenmuster in der Hand, waren wir uns mit weder mit "beigeweiß" noch mit "extraweiß" nicht mehr sicher. 
Etwas geholfen haben uns die beiden Häuser in unserer Siedlung, die den gleichen Klinker und die beigeweiße Fuge haben. An denen sind wir in der letzten Zeit fast täglich vorbei geschlichen. 

Da die silbergraue Fuge bei unserer Klinkerfirma und auch bei Raab Karcher nicht verfügbar war, ist der Bauherr gestern zum Quick-Mix-Werk nach Ludwigsfelde gefahren, um die silbergraue Fuge direkt von dort zu abzuholen. Danke an den Bauherren, dass er den weiten Weg auf sich genommen hat und danke an die Klinkerfirma, die diesen dort ganz kurzfristig bestellt hatte. 

Die Fuge wurde gestern sogleich von den Klinkerjungs eingebracht, wir haben aber noch bis heute früh gewartet, dass sie komplett durchgetrocknet ist und sie uns dann noch einmal angesehen. Leider wirkt das grau leicht bläulich und unnatürlich. 

Aber seht selbst:


Der Bauherr wartet jetzt noch mal bis die Sonne drauf scheint und dann entscheiden wir. Denn die Probefuge muss schnellst möglich wieder rausgekratzt werden. 

Entscheidung folgt! 

Bauschutt ist weg!

Wir sind hoch erfreut: der Bauschuttberg wurde gestern abgeholt! Vielen Dank an unseren Bauleiter!  





Montag, 25. August 2014

Die Fugenfarbe - Teil II

Wer die Wahl hat, ... kann sich bekanntlich nicht entscheiden. Jedoch waren wir uns bei der Wahl zwischen "zementgrau" und "creme-weiß" schnell einig, dass uns der grauton zu dunkel ist. Die Klinkerfirma wird nun noch mal checken, ob die "silbergrau" Fuge irgendwo aufzutreiben und dann als Muster einzubringen ist. Hier schon mal für alle Klinkerinteressierten ein paar Bilder: